Beim Logodesign besteht die Möglichkeit, eine Wortmarke, eine Bildmarke oder eine Kombimarke zu entwickeln – diese verbindet Wort- und Bildmarke. In jedem Fall muss das Logo zu Ihrem Unternehmen und zu dessen Zielgruppe passen, damit es gut funktionieren kann.
Wortmarke
Bei einer reinen Wortmarke besteht das Logo aus einem Schriftzug, der meist den Firmennamen beinhaltet. Hier arbeitet man primär mit typografischen Mitteln, die Gestaltung basiert also primär auf der Schrift. Das gewisse Etwas kann hier auch durch ein den Schriftzug einfassendes, gestalterisches Element verliehen werden. Oftmals kommen auch farbige Flächen und Gestaltungselemente zum Einsatz.
Bildmarke
Die zweite Möglichkeit ist die Gestaltung einer Bildmarke. In einem individuell gestalteten Icon wird die Aussage Ihres Unternehmens aufgegriffen und zusammengefasst. Die Bildmarke transportiert die Kernaussage des Unternehmens und ermöglicht dadurch eine hohe Wiedererkennbarkeit.
Kombimarke
Zuletzt besteht die Möglichkeit, eine Kombimarke zu schaffen. Diese besteht aus einem gestalterischen Element, einer Bildmarke, das zudem eine Wortmarke besitzt. Die Kombination dieser beiden Elemente ermöglicht es, zusätzlich zur Bildmarke den Firmennamen zu transportieren und ist daher häufig anzutreffen.