KI steht für „künstliche Intelligenz“. Dabei handelt es sich um Software, die Aufgaben erledigen kann, für die normalerweise menschliche Intelligenz nötig ist. Zum Beispiel lernt sie aus Daten, kann Entscheidungen treffen oder Sprache verstehen.
Die Idee von künstlicher Intelligenz gibt es schon seit den 1950er Jahren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begannen damals, Computer so zu programmieren, dass sie einfache Denkaufgaben lösen konnten. Anfangs waren die Möglichkeiten aber noch sehr begrenzt. Mit der Zeit wurden die Algorithmen immer besser und die Rechenleistung der Computer wuchs enorm. In den letzten Jahren sorgten vor allem sogenannte „Machine Learning“-Methoden dafür, dass KI-Systeme aus großen Datenmengen lernen und immer genauer werden können.
KI begegnet uns heute in vielen Bereichen – sei es bei Sprachassistenten, in der Bildbearbeitung oder bei personalisierten Empfehlungen in Online-Shops. Auch im Bereich Web und Webdesign spielt KI eine immer größere Rolle. Sie kann dabei helfen, Websites besser, schneller und benutzerfreundlicher zu gestalten. Beispielsweise unterstützt KI beim Schreiben von Texten. Auch bei der Gestaltung von Layouts oder der Verbesserung der Navigation kann KI nützliche Vorschläge machen.